Tolle Ergebnisse auf der DanceComp

Auch bei der diesjährigen DanceComp in Wuppertal waren unsere Paare wieder einmal sehr erfolgreich!

Samstag:
In der HGR B Latein erreichten Wibke und Julian, nach ihrem Aufstieg vor 3 Monaten den 34-37 Platz von fast 70 gestarteten Paaren.

Sonntag:
Am Sonntag bauten Wibke und Julian auf ihre guten Leistungen vom Vortag auf und tanzten befreit bis fast in die 24er Runde. Leider reichte es um 3 Kreuze nicht ganz und so erreichten sie, in einem sehr starken Feld, den 27-28 Platz.

In der HGR C Latein gingen für unseren Verein erstmals Sonja und Georg an den Start. Mit ihrer langjährigen Tanzerfahrung ließen sie sich von dem Trubel der DanceComp nicht beirren und tanzten sich bis ins Finale vor. Dort erreichten sie den grandiosen 4. Platz und sind damit zweitbestes NRW-Paar.
In der HGR II C Latein ließen die beiden gar nichts mehr anbrennen und zeigten bereits ab der ersten Runde, dass sie diesmal gewinnen wollen. Und das taten sie eindrucksvoll mit allen gewonnenen Tänzen.

In der HGR II A Latein starteten die ebenfalls erst vor kurzem aufgestiegenen Christina und Matze. Mit einer guten und soliden Leistung erzielten sie hier den 7. Platz und schrammten somit knapp am Finale vorbei.

Herzlichen Glückwunsch euch allen für die tolle Leistung!!!

 

SDF Westdeutsche Meisterschaft

HipHoper von young & old sind Westdeutscher Meister und Vize-Meister!

Die Latein-Formationen des 1. TSC young & old beendeten gerade erfolgreich ihre Turniersaison unter dem Motto „we are one“, da beginnt für eine weitere, ganz andere Tanzsparte des emsdettener Tanzvereins die vielversprechende Meisterschaftssaison. In diesem Jahr haben sich fünf HipHop-Teams und einige Solos und Duos dafür entschieden, bei zwei Verbänden zu starten: die SDF (Streetdancefaktory) und die DTHO (Deutscher Tanzlehrer und HipHop-Tanzlehrer Organisation). Den Anfang machte am vergangenen Wochenende die Westdeutsche Meisterschaft der SDF in Gütersloh. Aufgrund der vielen Anmeldungen wurde diese an zwei Tagen ausgetragen, so dass leider nicht alle emsdettener Teams gemeinsam mit fiebern konnten. Das Besondere an der SDF-Meisterschaft sind die sogenannten Sichtungsrunden, in denen die Tänzer nach dem ersten Durchgang in unterschiedlich leistungsorientierte Reihen eingestuft werden und im zweiten Durchgang dann in diesen gegeneinander antreten.
In der Kategorie „juniors 1“ startete am Samstag das jüngste Team von young & old. Mit einer gekonnten Lockerheit und dennoch dem nötigen Biss, einer schnellen und vielseitigen Choreo und einer mega Präsenz  legte „Flawless“ eine perfekte Performance in der leistungsstärksten Reihe hin. Das Team ließ zweiundzwanzig weitere Teams hinter sich und holte sich damit verdient den Titel des Westdeutschen Meisters.
Und auch im Solo- und Duo-Bereich legten die emsdettener Tänzer gekonnt nach. Das Duo Frieda Kortemann/Jara Kamp konnte sich mit einer überaus starken Leistung in der Kategorie „Kids“ ebenfalls den Titel des Westdeutschen Meisters sichern. Keine Meisterschaftserfahrung aber dennoch selbstbewusst und ausdrucksstart ging erstmalig die Duos Frida Austrup/Jana Bülter und Johanna Uphoff/Lisann Maschke an den Start und belegten in der B-Reihe Platz zwei und vier. Das Duo Birthe Ortmeier/Luise Wameling in der Kategorie „Juniors 1“ kann schon auf etwas mehr Erfahrung zurückgreifen und nutzte diese auch für einen starken vierten Platz in der qualitativ höchsten Reihe M. In der Kategorie Solo konnten die Wameling-Geschwister Luise und Franz beide punkten. Während Luise beim Dancehall Platz vier in der B-Reihe und sogar Platz 5 in der M-Reihe HipHop für sich klar machen konnte, holte sich ihr Bruder bei den Solo/Kids zusätzlich den Titel des Vize-Meisters.
Höchst motiviert und gespannt bis in die Haarspitzen gingen dann am darauf folgenden Tag vier weitere Teams von young & old an den Start. In der überaus starken Kategorie „Juniors 2“ starten insgesamt zweiunddreißig Teams, drei davon aus Emsdetten. Hier hieß es nun sich gegenüber der großen Konkurrenz durchzusetzen und vor allen Dingen durch eine perfekt ausgeführte Performance abzuheben. Die Gruppen DanceZone und TurnUpz zeigten sich durchaus kämpferisch und angriffslustig und legten einen tollen Auftritt hin, dennoch reichte es bei beiden nur für eine Platzierung im Mittelfeld. Besser lief es hier für „Click 7“. Die neun Mädels zeigten von der ersten bis zur letzten Sekunde unglaubliche Präsens auf der Bühne und ertanzten sich so einen hervorragenden fünften Platz in der M-Reihe.
Auch einige Duos und Solos starteten in dieser Kategorie. Hier setzte sich besonders das Duo Alina Berghus/Nina Steinmetz durch und darf sich nun Westdeutscher Vize-Meister nennen. Die weiteren Ergebnisse im Duo: Pauline Breitzmann/Paula Brüggemeier 5.Platz M-Reihe, Sophie Linnenbaum/Marie-Theres Beckmann 6. Platz M-Reihe, Sophie Breulmann/Emma Ruhmöller 7. Platz M-Reihe. Im Solo HipHop: Pauline Breitzmann 7. Platz M-Reihe, Lara Niehoff 1. Platz A-Reihe, im Solo Dancehall: Pauline Breitzmann 1. Platz A-Reihe, Lara Niehoff 2. Platz A-Reihe.
In der Kategorie Adults startete dann ein weiteres emsdettener Team. Die „Freaks“ gingen bis an ihre Grenzen um sich gegenüber den insgesamt zweiunddreißig Mannschaften zu behaupten. Aufgrund vieler starker Teams belegten sie dann einen guten Platz im Mittelfeld. „Sich bei so einer großen Konkurrenz durchzusetzen heißt schon was,“ so Trainer Habib Kajtazi. „Das haben meine Tänzer alle sehr gut gemacht und ich bin mega stolz auf alle Teams! An dieser Meisterschaft sind wir alle gewachsen. Mit jeder weiteren sammeln wir Erfahrung und können diese für uns nutzen!“
Darauf brauchen die emsdettener Tänzer auch nicht lange zu warten, denn die Westdeutsche Meisterschaft der DTHO ist schon in drei Wochen.



1. TSC Emsdetten "young & old" e.V.

Rheiner Straße 142
D-48282 Emsdetten
Tel. 02572 86161
info@tanzsport-emsdetten.de